Pflegegerät für Wege und Aschebahnen
Er besitzt 6 Zinkenreihen aus Federstahl, welche versetzt angeordnet sind um eine optimale Flächendeckung zu erzielen. Durch die Vibration der Zinken, die durch die hohe Arbeitsgeschwindigkeit von bis zu 12 km/h hervorgerufen wird, gelingt neben der sehr gute Durchmischung und Einarbeitung des Stützkorns auch die exakte Egalisierung von Tennenplätzen und wassergebundenen Wegen. Das Feinplanum wird durch eine über 2 Spindeln verstellbare Egalisierschiene erzielt. Nachdem der Boden durch die wasserbefüllbare Nachlaufwalze rückverfestigt wurde, sorgt die Nachlaufbürste für die optimale Glättung der Oberfläche.
Effiziente Wildkrautbekämpfung
Für den Einsatz zur Wildkrautbekämpfung wird die Egalisierschiene gegen ein Unterschneidemesser ausgetauscht. Beide Arbeitswerkzeuge sind über Spindeln in der Höhe verstellbar und mit einer Fremdkörpersicherung ausgerüstet. Diese Vorrichtung lässt die Arbeitswerkzeuge bei einem Kontakt mit Steinen, Baumwurzeln oder anderen Fremdkörpern nach oben ausweichen und bringt sie anschließend in die Arbeitsstellung zurück.
Die Nachlaufbürste wird bei der Wildkrautbekämpfung gegen die 2-reihige Nachlaufharke ausgetauscht. Diese legt das durch die Walze angedrückte Kraut wieder frei und sorgt für ein optisch ansprechendes Bild.
Die Nachlaufeinheit besteht aus wasserbefüllbarer Walze, Zentralspindel und Nachlaufbürste oder wahlweise Nachlaufharke.
Einsatzbereiche:
- Wildkrautbeseitigung auf wassergebundenen Wegen und Tennenplätzen
- Tennenplatz-Unterhaltspflege
- Wegebau und Wegepflege
- Rasenbelüftung + Rasenstriegeln
- Saatbettvorbereitung
- Nachsaat
Modellübersicht:
Typ
|
Arbeitsbreite
|
Kraftbedarf |
Gewicht |
FZE 1100 |
1100 mm |
ab 22 PS |
ca. 445 kg |
FZE 1300 |
1300 mm |
ab 27 PS |
ca. 477 kg |
FZE 1600 |
1600 mm |
ab 35 PS |
ca. 525 kg |
FZE 1800 |
1800 mm |
ab 41 PS |
ca. 628 kg |
FZE 2000 |
2000 mm |
ab 48 PS |
ca. 660 kg |
FZE 2200 |
2200 mm |
ab 54 PS |
ca. 695 kg |